Finanz- & Liquiditätsplanung
Als Experte für die Finanz- und Liquiditätsplanung begleite ich Sie gerne von Beginn Ihres Investitionsvorhabens bis hin zur Umsetzung. Ich berate Sie von der Zielsetzung und Strategie über die Budgetierung und Ausarbeitung des Kapitalbedarfs bis hin zu erforderlichen Finanzierungsstrategien.
Leistungen im Überblick
Hier eine Übersicht über alle fachlichen Schwerpunkte.
​Unterstützung und Beratung bei der Finanzplanung von Investitionsentscheidungen:​​​​
  • Definition der langfristigen Ziele, Prioritäten sowie strategischer Relevanz
  • Abschätzung der künftigen Einnahmen und Ausgaben einschließlich fixer und variabler Kosten
  • Erstellung einer prognostizierten Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
  • Bestimmung des Kapital- und Ressourcenbedarf für notwendige Investitionen und Betriebsausgaben
  • Erstellung von Cashflow-Prognosen zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit
  • Definition relevanter finanzieller Kennzahlen (KPI) zur kontinuierlichen Leistungsmessung
  • Kalkulation der Wirtschaftlichkeitskennzahlen:
  1. Break-Even-Point​/ Gewinnschwelle
  2. Return on Investment (ROI)
  3. Net-Present Value (NPV)
Zielsetzung und Strategie
  • Langfristig: Festlegung von langfristigen finanziellen Zielen und Strategien
  • Kurzfristig: Definition von kurzfristigen Zielen und Prioritäten
Budgetierung
  • Einnahmenprognosen: Schätzung der zukünftigen Einnahmen auf Basis historischer Daten und Marktanalysen
  • Kostenprognosen: Abschätzung der zukünftigen Ausgaben, einschließlich fixer und variabler Kosten
  • GuV: Erstellung einer prognostizierten Gewinn- und Verlustrechnung
Liquiditätsmanagement
  • Cashflow-Analyse: Erstellung von Cashflow-Prognosen zur Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit
  • Liquiditätsreserven: Planung von Liquiditätsreserven für unerwartete Ausgaben oder Einnahmeschwankungen
  • Kapitalbedarf: Bestimmung des notwendigen Kapitals für Investitionen und Betriebskosten
Risikoanalyse
  • Risikobewertung: Identifikation und Bewertung finanzieller Risiken (z.B. Markt-, Kredit-, Liquiditätsrisiken)
  • Risikomanagementstrategien: Entwicklung von Strategien zur Risikominderung (z.B. Hedging, Versicherungen)
Finanzierungsstrategien
  • Eigenkapital: Planung der Eigenkapitalbeschaffung durch Investoren oder Eigenmittel
  • Fremdkapital: Planung der Fremdkapitalbeschaffung durch Darlehen, Anleihen oder andere Finanzinstrumente
  • Hybridfinanzierung: Einsatz von hybriden Finanzierungsinstrumenten wie Crowdfunding oder Wandelschuldverschreibungen
Überwachung und Kontrolle
  • Finanzkennzahlen: Festlegung und Überwachung relevanter Finanzkennzahlen (KPIs) zur Leistungsmessung
  • Abweichungsanalyse: Analyse von Abweichungen zwischen geplanten und tatsächlichen Finanzwerten
  • Kontinuierliche Anpassung: Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Finanzplanung basierend auf aktuellen Entwicklungen
Sie sind auf der Suche nach kurz- oder langfristiger Unterstützung?
Lassen Sie uns gerne zu Ihrem Anliegen austauschen.
© 2025 Seidel Consulting. Alle Rechte vorbehalten